Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden
Salzburgs hellster Film-Podcast: Im Lichtspielplatz sprechen Christian Genzel und Dr. Wily über bewegte und bewegende Bilder.
Seit Januar 2016 tauchen Filmemacher und Filmjournalist Christian Genzel und sein Podcast-Partner Dr. Wily im Lichtspielplatz tief in die Filmgeschichte ein. Ob es um die Videospielverfilmungen der Neunziger geht, um Artus-Verfilmungen und ihre Mythologie, um filmische Visionen der Mars-Utopie, um die Outlaws des New-Hollywood-Kinos, um den frühen Kinomagier Georges Méliès oder um Filme zu Journalismusskandalen: In den Folgen werden nicht nur Themen und Machart der Filme diskutiert, sondern auch ihr zeitlicher, gesellschaftlicher und künstlerischer Kontext – mit Witz und Liebe zum Detail.
Zu unseren Interviewgästen gehören bekannte und preisgekrönte Regisseure und Drehbuchautoren wie Zak Penn (READY PLAYER ONE, LAST ACTION HERO, X-MEN 2), Steven de Souza (STIRB LANGSAM, STREET FIGHTER), John Orloff (BAND OF BROTHERS, ANONYMUS), Joshua Michael Stern (SWING VOTE, JOBS), Charlie Haas (GREMLINS 2, MATINEE), Jeremy Pikser (BULWORTH), Rocky Morton (SUPER MARIO BROS., MAX HEADROOM) und andere.
Der Lichtspielplatz wurde im März 2021 von der Website film.at als einer der 10 besten deutschprachigen Film-Podcasts gelistet.
Ein Gamechanger für die deutsche Filmpodcastszene!Alex / Abspanngucker.de (über Folge #38 - Die Videospielverfilmungen der Neunziger)
Der von Roger Corman produzierte und 1982 veröffentlichte SF-Streifen ANDROID ist ein Low-Budget-Juwel: Der mit leisem Witz erzählte Film handelt von dem Androiden Max 404 (Don Opper), der gegen seinen Schöpfer (Klaus Kinski!) rebelliert, weil er gegen ein besseres Modell ausgetauscht werden soll. Fern von den damals üblichen Corman-Quickies ist…
Wir probieren ein neues Zusatzformat aus: Zu Kaffee und Croissants sitzen wir beim Filmfrühstück beieinander, um uns von dem zu erzählen, was wir zuletzt gesehen haben. Auch filmbezogenes Lesematerial findet hier Platz, ebenso wie Gespräche über gemeinsame Kinobesuche. Den Auftakt zur Sonntagsrunde machen wir mit der neuen Biographie über Michael…
BUTCH CASSIDY UND SUNDANCE KID (ursprünglich in Deutschland als ZWEI BANDITEN veröffentlicht) erzählt die Geschichte zwei legendärer Outlaws, die mit Charme und einem flotten Spruch auf den Lippen Banken ausrauben und Züge überfallen – und auf der Flucht vor dem Gesetz kurzerhand nach Bolivien auswandern, wo sie feststellen müssen, dass…
Ein Teenager reist 30 Jahre in die Vergangenheit und lernt seine Eltern als junge Menschen kennen: die Zeitreise-Komödie ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT aus dem Jahr 1985 ist zum Kino-Kult geworden. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über das Amerika des Jahres 1985 und des Jahres 1955, die Erfindung des Teenagers,…
Vom großen Krimi-Klassiker des New-Hollywood-Kinos zum vergessenen Geheimtipp: 16 Jahre nach Roman Polanskis CHINATOWN kam eine Fortsetzung der Geschichte um Privatdetektiv Jake Gittes heraus – THE TWO JAKES, im Deutschen eher vage mit DIE SPUR FÜHRT ZURÜCK betitelt. Jack Nicholson spielte noch einmal den Schnüffler, der erneut in eine labyrinthische…
Die deutschen Kinojahre direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren eine spannende Zeit: Hier wurde mit Dringlichkeit, Einfallsreichtum und Experimentierfreude eine Bestandaufnahme der Katastrophe und der aktuellen Situation gewagt – bis dann wenig später die heile Welt der Heimatfilme das Filmschaffen bestimmte. Wir kümmern uns in unserer aktuellen Folge…
David Gordon Green knüpfte 2018 mit seiner schlicht HALLOWEEN betitelten Fortsetzung ganz an die Anfänge der klassischen Horrorreihe an: Er setzte nur John Carpenters 1978 erschienenes Original fort und strich alle Folgefilme aus der Chronologie. Mit HALLOWEEN KILLS (2021) und HALLOWEEN ENDS (2022) wuchs seine Version der Slasher-Story zu einer…
Der Film mit deutschen Titel KEIN KOKS FÜR SHERLOCK HOLMES (im Original THE SEVEN PER-CENT SOLUTION, nach Arthur Conan Doyle) behandelt den wahrscheinlich ungewöhnlichsten Fall des Meisterdetektivs: Der drogenabhängige Holmes begibt sich da nach Wien in die Behandlung des jungen Arztes Sigmund Freud, der mit ihm die Psychoanalyse entwickelt und…
Zum Auftakt unserer sechsten Staffel kümmern wir uns um einen der komplexesten Kriminalfälle der Filmgeschichte: CHINATOWN. Der 1974 erschienene Film, inszeniert von Roman Polanski mit Jack Nicholson in der Hauptrolle, zählt zu den größten Krimi- und New-Hollywood-Klassikern der Filmgeschichte. In unserem Gespräch gehen wir auf die Entstehung des Films ein,…
Zusammen mit Will Ferrell hat Adam McKay wahnwitzige Komödien gedreht, die die Männer- und Medienwelt aufs Korn nahmen: Die Nachrichtensatire ANCHORMAN – DIE LEGENDE VON RON BURGUNDY (2004) und seine Fortsetzung ANCHORMAN – DIE LEGENDE KEHRT ZURÜCK (2013), den Rennfahrerfilm RICKY BOBBY – KÖNIG DER RENNFAHRER (2006), den Familienklamauk STIEFBRÜDER…
Vor zwei Jahren haben wir mit Uwe Boll ein spannendes Gespräch über seine vielen Videospielverfilmungen wie HOUSE OF THE DEAD, ALONE IN THE DARK, BLOODRAYNE und POSTAL geführt (Bonusfolge #3). In unserer heutigen Bonusfolge haben wir ein weiteres Interview mit Uwe zu seinem jüngsten Film: HANAU – DEUTSCHLAND IM WINTER,…
Passend zum Valentinstag besprechen wir heute einen besonders romantischen Horrorfilm: VALENTINE, im Deutschen SCHREI, WENN DU KANNST. In diesem Neo-Slasher aus dem Jahr 2001 rächt sich ein Killer mit Engelsmaske an seinem Umfeld für die Demütigungen, die ihm in jungen Jahren einst zum Valentinstag widerfahren sind. Wir sprechen in unserer…
Den englischsprachigen Interview-Podcast Talking Pictures findet ihr auf der Seite talkingpicturespodcast.com. Hier können auch einige der Interviews, die wir für den Lichtspielplatz geführt haben, in voller Länge nachgehört werden.