Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden

Salzburgs hellster Film-Podcast:
Im Lichtspielplatz sprechen Christian Genzel und Dr. Wily über bewegte und bewegende Bilder.
iTunesSpotifyRSS

 

Seit Januar 2016 tauchen Filmemacher und Filmjournalist Christian Genzel und sein Podcast-Partner Dr. Wily im Lichtspielplatz tief in die Filmgeschichte ein. Ob es um die Videospielverfilmungen der Neunziger geht, um Artus-Verfilmungen und ihre Mythologie, um filmische Visionen der Mars-Utopie, um die Outlaws des New-Hollywood-Kinos, um den frühen Kinomagier Georges Méliès oder um Filme zu Journalismusskandalen: In den Folgen werden nicht nur Themen und Machart der Filme diskutiert, sondern auch ihr zeitlicher, gesellschaftlicher und künstlerischer Kontext – mit Witz und Liebe zum Detail.

Zu unseren Interviewgästen gehören bekannte und preisgekrönte Regisseure und Drehbuchautoren wie Zak Penn (READY PLAYER ONE, LAST ACTION HERO, X-MEN 2), Steven de Souza (STIRB LANGSAM, STREET FIGHTER), John Orloff (BAND OF BROTHERS, ANONYMUS), Joshua Michael Stern (SWING VOTE, JOBS), Charlie Haas (GREMLINS 2, MATINEE), Jeremy Pikser (BULWORTH), Rocky Morton (SUPER MARIO BROS., MAX HEADROOM) und andere.

Der Lichtspielplatz wurde im März 2021 von der Website film.at als einer der 10 besten deutschprachigen Film-Podcasts gelistet.

Ein Gamechanger für die deutsche Filmpodcastszene!Alex / Abspanngucker.de (über Folge #38 - Die Videospielverfilmungen der Neunziger)

Der Lichtspielplatz auf Social Media:

 

 

Lichtspielplatz Bonusfolge #7 – „Die Schauspieler wissen, worauf sie sich bei mir gefasst machen müssen“: Adrian Goiginger im Gespräch über DER FUCHS

Adrian Goigingers dritter Spielfilm DER FUCHS (nach dem Sensationserfolg DIE BESTE ALLER WELTEN und der Mitterer-Verfilmung MÄRZENGRUND) erzählt eine Geschichte, die ihm von seinem Großvater erzählt wurde: Der freundete sich als Soldat im Zweiten Weltkrieg mit einem kleinen Fuchs an und kümmerte sich liebevoll um das Tier. Das fokussiert erzählte…

Lichtspielplatz #67 – DIE ABENTEUER DES JUNGEN INDIANA JONES: Geschichten aus der Geschichte (Gäste: Hauptdarsteller Sean Patrick Flanery und Regisseur Carl Schultz)

Nach den ursprünglichen drei Kino-Spektakeln startete 1992 eine TV-Serie namens DIE ABENTEUER DES JUNGEN INDIANA JONES, die von der Jugend des Abenteuerers erzählt. Als Kind (gespielt von Corey Carrier) und als junger Mann (Sean Patrick Flanery) ist Indiana Jones Zeitzeuge der Geschichte – er zieht in den Ersten Weltkrieg, lernt…

Lichtspielplatz #65 – INDIANA JONES AND THE FATE OF ATLANTIS: Ein Kino-Abenteuer am Computer (Gäste: Heinrich Lenhardt und Guido Alt)

Nach dem LETZTEN KREUZZUG erlebte Indiana Jones sein viertes großes Abenteuer in einem anderen Medium: dem Computerspiel. LucasArts, die Software-Abteilung von George Lucas, veröffentlichte 1992 das aufwendig und liebevoll gestaltete Adventure INDIANA JONES AND THE FATE OF ATLANTIS für den PC – das in den Rezensionen in den einschlägigen Spielemagazinen…

Lichtspielplatz Bonusfolge #6 – „Ein Held, ob er will oder nicht“: Ein Gespräch mit Wolfgang Hohlbein über seine Indiana-Jones-Romane

In den Neunzigern schrieb der beliebte deutsche Phantastik-Autor Wolfgang Hohlbein gleich acht neue Indiana-Jones-Abenteuer, angefangen mit INDIANA JONES UND DIE GEFIEDERTE SCHLANGE im Jahr 1990. In seinen Geschichten begibt sich der Archäologe auf Reisen nach Südamerika, die Osterinseln oder in die Mongolei, sucht nach Anasazi-Artefakten oder wird in die Artus-Sagenwelt…

Lichtspielplatz #64 – Die literarischen Abenteuer von Indiana Jones (Gäste: Autoren Wolfgang Hohlbein, Rob MacGregor & Max McCoy und Drehbuchautor Menno Meyjes)

Nach den ersten drei Kinoabenteuern fingen die Abenteuer von Indiana Jones in den Neunzigern gewissermaßen erst richtig an: Mehrere Autoren schrieben eine ganze Reihe an Romanen, in denen sich der Archäologe auf weitere Schatzsuchen und Hetzjagden rund um mythologische Artefakte begibt. Für den deutschen Markt schrieb der beliebte Phantastik-Autor Wolfgang…

Lichtspielplatz #63 – ANDROID: Ein Roboter wird erwachsen (Gäste: Regisseur Aaron Lipstadt und Produzent Barry Opper)

Der von Roger Corman produzierte und 1982 veröffentlichte SF-Streifen ANDROID ist ein Low-Budget-Juwel: Der mit leisem Witz erzählte Film handelt von dem Androiden Max 404 (Don Opper), der gegen seinen Schöpfer (Klaus Kinski!) rebelliert, weil er gegen ein besseres Modell ausgetauscht werden soll. Fern von den damals üblichen Corman-Quickies ist…

Lichtspielplatz #60 – THE TWO JAKES: Die Spur führt zurück nach CHINATOWN (Gäste: Editorin Anne Goursaud & Szenenbildner Richard Sawyer)

Vom großen Krimi-Klassiker des New-Hollywood-Kinos zum vergessenen Geheimtipp: 16 Jahre nach Roman Polanskis CHINATOWN kam eine Fortsetzung der Geschichte um Privatdetektiv Jake Gittes heraus – THE TWO JAKES, im Deutschen eher vage mit DIE SPUR FÜHRT ZURÜCK betitelt. Jack Nicholson spielte noch einmal den Schnüffler, der erneut in eine labyrinthische…

Lichtspielplatz #59 – BERLINER BALLADE: Otto Normalverbraucher im heiteren Nachkriegskino

Die deutschen Kinojahre direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren eine spannende Zeit: Hier wurde mit Dringlichkeit, Einfallsreichtum und Experimentierfreude eine Bestandaufnahme der Katastrophe und der aktuellen Situation gewagt – bis dann wenig später die heile Welt der Heimatfilme das Filmschaffen bestimmte. Wir kümmern uns in unserer aktuellen Folge…

Alle älteren Episoden findet ihr im Archiv.

 

 

Den englischsprachigen Interview-Podcast Talking Pictures findet ihr auf der Seite talkingpicturespodcast.com. Hier können auch einige der Interviews, die wir für den Lichtspielplatz geführt haben, in voller Länge nachgehört werden.