Lichtspielplatz #10 – FREITAG, DER 13.

Lichtspielplatz / Podcast / 12. Oktober 2016

In der zehnten Folge unseres „Lichtspielplatz“-Podcasts kümmern wir uns um einen wahren Horrorklassiker: Sean S. Cunninghams FREITAG, DER 13. aus dem Jahr 1980. Dr. Wily und ich betrachten den Film von unterschiedlichen Blickpunkten aus: Wie funktioniert die Inszenierung? Was hebt ihn von ähnlichen Horrorfilmen ab? Was kam davor, was kam danach? Was hat es mit der „Schuld und Sühne“-Thematik auf sich, die kurz darauf zum Slasher-Klischee wurde? Und warum spielt Horror so oft mit Regeln und Regelbrüchen?

Der Podcast kann HIER als mp3-File heruntergeladen werden.
HIER kann der Lichtspielplatz-Podcast auf iTunes abonniert werden.

Viel Spaß!






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like