Lichtspielplatz #19: Die Freuden und Herausforderungen der Filmrestaurierung – Ein Gespräch mit Dr. Nikolaus Wostry vom Filmarchiv Austria

Lichtspielplatz / Podcast / 17. Juni 2017
Hans Moser in DIE STADT OHNE JUDEN

Erstmals führt uns der Lichtspielplatz aus dem Cineastischen Salon heraus und hinein in das Filmarchiv Austria in Wien. Dort haben wir mit Dr. Nikolaus Wostry gesprochen, der für die Restauration der wiederentdeckten Langfassung des österreichischen Stummfilms DIE STADT OHNE JUDEN aus dem Jahr 1924 zuständig ist. Dr. Wostry erzählt uns von den Schwierigkeiten der Filmrestauration im Allgemeinen, aber auch von den spannenden Seiten dieser Arbeit, wenn ein Flohmarktfund schon beim Öffnen der Filmdose größte Neugier entfacht. Er taucht mit uns in die Geschichte dieses einzigartigen Filmdokuments ein und erläutert, warum der Film nach fast 100 Jahren heute noch Relevanz besitzt – und er spricht über die Erfahrungen, die das Filmarchiv mit dem Crowdfunding für diese Restauration gemacht hat.

Wir bedanken uns bei Dr. Wostry für diese Einblicke in seine Arbeit!

Das mp3 kann HIER heruntergeladen werden.

HIER kann der Lichtspielplatz-Podcast auf iTunes abonniert werden.

Musik: Clark Kent
Der Screenshot aus DIE STADT OHNE JUDEN stammt von der DVD aus der Reihe Edition Der Standard (C) Hoanzl.






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like