Lichtspielplatz #28 – AMADEUS: Über Genie und Mittelmäßigkeit

Lichtspielplatz / Podcast / 20. Januar 2019

Die verlängerte Sommer- und Herbstpause ist zu Ende, der Lichtspielplatz ist zurück! In der aktuellen Folge kümmert sich Salzburgs hellster Film-Podcast um eine der berühmteste Persönlichkeiten der eigenen Stadt: Wolfgang Amadeus Mozart. Genauer gesagt: Milos Formans Epos AMADEUS, das von der Rivalität zwischen Mozart und seinem Zeitgenossen Salieri erzählt. Unter anderem sprechen wir darüber, wie der Film mit dem Genie-Gedanken umgeht und welche Strategien er wählt, sich den historischen Begebenheiten zu nähern. Und natürlich sprechen wir über Milos Forman, der auch in anderen Filmen von Rebellen erzählt hat. Viel Spaß!

Das mp3 kann HIER heruntergeladen werden.

HIER kann der Lichtspielplatz-Podcast auf iTunes abonniert werden.

Musik: Clark Kent
 






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like