FLIGHT: Ein gewöhnlicher Tag
Normalerweise verrät einem die Werbung alles, was man über einen Film wissen muss – und gerne mal noch mehr. Im Falle von FLIGHT ist die Informationslage mal umgekehrt: Da verhindert…
Ich arbeite als Regisseur und Journalist. Mein erster Spielfilm war der Thriller DIE MUSE, mein Kurzfilm CINEMA DELL‘ OSCURITÀ wurde 2017 für den Shocking Short Award nominiert. Unter anderem habe ich für die Salzburger Nachrichten, Film & TV Kamera, 35 Millimeter, Celluloid, GameStar, Neon Zombie, gmx.de und den AllMusic Guide geschrieben. Mehr über mich auf meiner Homepage: www.christiangenzel.de.
Hier geht es hauptsächlich um Filmthemen – die Texte handeln von Filmklassikern und vergessenen Perlen, obskurem Videothekenfutter, Merkwürdigem und Bemerkenswertem. Nebenbei gibt es aber auch immer mal wieder Texte über Musik, Bücher, Computerspiele und alles, was sonst so wichtig ist im Leben. Die meisten Texte stammen von mir, es finden sich aber auch gelegentliche Gastbeiträge von befreundeten Autoren.
Wilsons Dachboden ist auch die Heimat des Film-Podcasts Lichtspielplatz, in dem ich mit meinem Filmfreund Dr. Wily tief in die Filmgeschichte eintauche. Wir stellen die Filme in ihren zeitlichen Kontext, sprechen über gesellschaftliche und politische Ideen dahinter, suchen nach biographischen Rahmen und ziehen weiterführende Literatur heran. In den österreichischen iTunes-Charts sind wir in der Top 3 der Kategorie „Filmgeschichte“.
Mit dem neuen Design und dem Umzug zu WordPress sind einige Inhalte noch nicht verfügbar – aber die werden in Kürze wieder hier zu finden sein!
Normalerweise verrät einem die Werbung alles, was man über einen Film wissen muss – und gerne mal noch mehr. Im Falle von FLIGHT ist die Informationslage mal umgekehrt: Da verhindert…
Die Filme der Produktionsfirma Cannon haben in meinen jungen Jahren regelmäßig für Vergnügen gesorgt. Nicht etwa, dass ich gezielt nach Werken der beiden Produzenten Menahem Golan und Yoram Globus gesucht…
Da können sich Winona Ryder und Keanu Reeves noch so nett auf dem Artwork des Films anlächeln: Solch verliebte, freundliche Blicke werfen sie sich im tatsächlichen Film niemals zu. „I…
Es ist über die Jahre zum Aushängeschild der FAST-AND-FURIOUS-Reihe geworden, wie sehr die Filme das Absurde und Übertriebene suchen, um ihre jeweiligen Vorgänger in Sachen Irrwitz noch zu toppen. Natürlich…
Steven Spielberg sucht gerne in der Vergangenheit nach Geschichten, mit denen er die Gegenwart kommentieren kann. MÜNCHEN mag sich um das Olympia-Attentat von 1972 und den ewig währenden Konflikt zwischen…
Ob ich mich an Laurie Zimmer erinnere, fragt mich der Filmtitel. Natürlich tue ich das: Sie hat als toughe Sekretärin Leigh im belagerten Polizeirevier in John Carpenters ASSAULT – ANSCHLAG…
Häftling William Conroy hat größere Probleme als der übliche Gefängnisinsasse: Nicht nur, dass der Universitätsprofessor mehrere Jahre einsitzen muss, weil er sich betrunken hinter das Steuer gesetzt und bei einem…
Man kann Sean S. Cunningham viele Talente zuschreiben – aber Originalität ist nicht unbedingt seine Kernkompetenz. Sein berühmtester Film FREITAG, DER 13. war eine geschickt aufgezogene Variante von John Carpenters…
Ein alter Chevy Malibu kurvt in Schlangenlinien durch die amerikanische Mojave-Wüste. Der Fahrer wirkt nicht nur deshalb leicht derangiert, weil seine Sonnenbrille nur noch auf einer Seite ein Glas im…
„The real curse of the Pink Panther series“, schrieb Roger Ebert 1983 in seiner Kritik zu DER FLUCH DES ROSAROTEN PANTHERS, „seems to be Blake Edwards’s compulsion to continue the…
Als ich letzte Woche über Robert Zemeckis‘ packendes Alkoholikerdrama FLIGHT geschrieben habe, hatte ich anschließend den Gedanken, dass ich mehr über Ausnahmefilme schreiben sollte: die wirklich wichtigen, die komplexen, die…
„Blade meets Buffy“, heißt es auf dem Backcover der DVD. Natürlich, der Vergleich drängt sich in beinahe allen Details auf: Da gibt es einen Mann, und es gibt auch eine…
Man muss es immer wieder festhalten: Filmschauen bildet. Ich habe mir die Bronx, den von Gewalt, Hip-Hop und italienischen Filmemachern heimgesuchten Stadtteil von New York, ja immer mit Häuserschluchten und…
Als Low-Budget-Connaisseur ahnt man natürlich, dass, wenn auf dem Cover der preiswerten DVD ein „action geladenes High-Speed Spektakel“ versprochen wird, nicht nur ein paar Bindestriche fehlen. Aber hilfreich wäre es…
„Lust auf Trash?“, schreibt mich mein VHS-Weggefährte Don Arrigone mal wieder an. Klar doch: Wie wäre es mit INTERZONE, einem von Joe D’Amato produzierten italienischen Endzeit-Spektakel? „Heller als tausend Sonnen…
Nach der sanften und letztlich sehr idealistischen Politsatire SWING VOTE kümmern wir uns heute um eine weitaus bissigere Variante: BULWORTH von und mit Warren Beatty. Der titelgebende Senator erleidet im Wahlkampf einen Nervenzusammenbruch, heuert einen Killer auf sich selbst an…
Jede Stimme zählt – vor allem die von Bud Johnson (Kevin Costner), der nach einer Verkettung von Umständen in der Lage wiederfindet, dass seine Stimme die nächste US-Präsidentschaftswahl entscheiden wird. Er darf sie in zehn Tagen verspätet abgeben, und so…
Wenn wirkliche und fiktive Ängste zusammentreffen: In Joe Dantes liebevoller Kino-Hommage MATINEE bereitet ein Horrorfilmproduzent die Premiere seines Monsterstreifens MANT vor, während die Welt angesichts der Kubakrise im Oktober 1962 den Nuklearkrieg befürchten muss. Wir sprechen über die filmischen Vorbilder…
Mit THE SOCIAL NETWORK zeichneten Regisseur David Fincher und Autor Aaron Sorkin 2010 die Hintergrundgeschichte einer Social-Media-Plattform nach, die schon damals unglaubliche Nutzerzahlen hatte und seitdem noch viel stärker in unseren Alltag integriert ist: Facebook. Dessen Erfinder Mark Zuckerberg, gespielt…
In Kathryn Bigelows Science-Fiction-Film STRANGE DAYS erlaubt es eine Technologie, die Sinneseindrücke von Menschen zu speichern und selber zu erfahren. Wir sprechen in unserer aktuellen Folge ausführlich über die Implikationen dieses Geräts und die Funktion von Erinnerungen – und besprechen,…
ANONYMUS ist einer der ungewöhnlichsten Filme in Roland Emmerichs Filmographie: Das Historiendrama beschäftigt sich mit der schon seit Jahrzehnten herumgeisternden Theorie, dass William Shakespeare gar nicht der Autor der William-Shakespeare-Werke sein könnte. Stattdessen heißt es hier, dass der Earl of…
In Aaron Sorkins Regiedebüt MOLLY’S GAME wird die Protagonistin Molly Bloom, die jahrelang teure Pokerspiele für Stars und Schwerreiche organisiert hat, von ihrem Anwalt gefragt, warum sie sich nicht auf einen Deal mit der Staatsanwaltschaft einlassen und Informationen über ihre…
Es war ein liebgewonnenes Ritual meiner Schulzeit: Dank ausufernder Bustouren durch das oberbayrische Hinterland, bei dem einsame Schüler an noch einsameren Haltestellen abgesetzt wurden, deren Namen auf -eck und -ham endeten, dauerte es oft bis kurz vor 2, bis ich…
Ende der Siebziger trat ein Komiker in der Talentshow THE GONG SHOW auf, der sein Gesicht unter einer braunen Papiertüte verbarg: „The Unknown Comic“. Tatsächlich steckte unter der primitiven Verkleidung der Komiker Murray Langston, der schon durch reguläre Auftritte in…
Wer die Achtziger Jahre erlebt hat, erinnert sich vielleicht noch: Von 1982 bis 1984 moderierte Thomas Gottschalk im ZDF eine Musiksendung namens THOMMY’S POP-SHOW, in der er aktuelle Hits vorstellte. Ende 1983 gab’s dann erstmals ein Endjahreskonzert in der Dortmunder…
Posthum veröffentlichten Filmen haftet stets eine gewisse morbide Faszination an. Dabei gibt es gar nicht so viele Streifen, bei denen ein Darsteller die Premiere oder gar das Drehende nicht mehr…
Zwei Freunde stapfen durch die australischen Outbacks, nachdem der Zugwaggon, auf den sie aufgesprungen sind, im Nichts abgesetzt wurde und der einzige Weg zu ihrem Ziel, der Stadt Perth, durch die…
Video- und Computerspielverfilmungen haben einen schlechten Ruf – und das schon von Anfang an: 1993 war die erste filmische Adaption eines Videospiels, SUPER MARIO BROS. von Rocky Morton und Annabel…
Es ist schwierig, über das Soundtrack-Album zu der Videospielverfilmung SUPER MARIO BROS. zu schreiben: Immerhin waren die beiden Regisseure Rocky Morton und Annabel Jankel nicht in die Musikauswahl eingebunden. Wie…
Über die Jahre und Jahrzehnte betrachtet ist es spannend, wie Herbie Hancock immer wieder zu seinen Kompositionen zurückkehrt – und sie dabei so erforscht, als wären sie Neuland. Auch in…
Schon seit geraumer Zeit freue ich mich auf das diesjährige „Jazz & the City“-Festival – genaugenommen seit letztem Jahr, als ich bei diesem üppigen Event (bei dem alle Konzerte gratis…
Ein älterer Herr in Schwarz betritt mit tänzelnd federndem Gang die Bühne, begleitet von fünf weit jüngeren Mitstreitern. Er trägt eine dicke schwarze Brille, seine schlohweißen Haare sind hinten zu…
„It was a nightmare“, sagt James Horner im Making-of kopfschüttelnd über die Arbeit am Score zu James Camerons ALIENS. Theoretisch hätte Horner sechs Wochen Zeit für seine Kompositionen gehabt –…
In der Reihe „Class of 1986“ widmet sich Wilsons Dachboden zwölf Filmen, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. Nach meinen generellen Überlegungen zu TOP GUN (hier) folgt hier ein…
Im Zuge unseres Schwerpunkts zu den Spieleverfilmungen der Neunziger, bei dem wir auch ausführlich über Chris Roberts‘ Film WING COMMANDER reden und mit Drehbuchautor Kevin Droney gesprochen haben, wirft Dr….
Der 1978 veröffentlichte Schocker GESICHTER DES TODES ist das filmische Äquivalent dazu, im Vorbeifahren einen Blick auf einen tödlich ausgegangenen Autounfall zu werfen. Ein Pathologe zeigt dokumentarische Aufnahmen des Todes:…
Mit Faye Resnicks Buch begann die schier endlose Serie an Büchern über den Fall O.J. Simpson. Dessen Ex-Frau Nicole Brown Simpson wurde am 12. Juni 1994 zusammen mit einem Bekannten,…
Das vor kurzem hier vorgestellte Buch IF I DID IT aus dem Jahr 2007, in dem O.J. Simpson mit Hilfe eines Ghostwriters ausführte, wie er den Mond an seiner Ex-Frau…
Ein Retro-Jump’n’Run mit Fantasy-Setting, dämonischen Gegnern und Metal-Flair: genau das Richtige für unseren Gastautoren Don Arrigone, der hier von SLAIN: BACK FROM HELL berichtet. Im Schein des Vollmonds steht ein Mann mit bluttriefendem Schwert auf einem Berg von Leichen, im…
Spielejournalist Heinrich Lenhardt ist nicht nur Gast in unserer Lichtspielplatz-Folge über die Spieleverfilmungen der Neunziger, wo er und sein Kollege Jörg Langer mit uns über WING COMMANDER reden – er hat im Zuge unserer Retrospektive auch nochmal einen Blick auf…
Im Zuge unseres Schwerpunkts zum Thema „Die Spieleverfilmungen der Neunziger“ hat sich unser kampflustiger Gastautor Don Arrigone nicht nur DOUBLE DRAGON, sondern auch MORTAL KOMBAT noch einmal vorgenommen. MORTAL KOMBAT – ein Spiel wie ein Ausrufezeichen. 2019 bei Teil 11…
Im Zuge unseres Schwerpunkts zum Thema „Die Spieleverfilmungen der Neunziger“ hat sich unser rauflustiger Gastautor die Spiele DOUBLE DRAGON und MORTAL KOMBAT noch einmal vorgenommen. Hier sein Bericht zum Kampf-Klassiker DOUBLE DRAGON. DOUBLE DRAGON ist für mich in gewisser Hinsicht…
Wir treten zur Verteidigung eines ungeliebten Spiels an: THE SECOND GUEST, ein hübsch altmodisches Point-and-Click-Adventure, das 2012 recht garstige Kritiken und Kommentare erntete – unter anderem aufgrund der Tatsache, daß der Spieler schon während der Installation mit verschiedenen Bugs zu…