Lichtspielplatz #62 – BUTCH CASSIDY UND SUNDANCE KID: Zwei Banditen und der Mythos des Wilden Westens

Aktuell Podcast / Lichtspielplatz / Podcast / 15. April 2023

BUTCH CASSIDY UND SUNDANCE KID (ursprünglich in Deutschland als ZWEI BANDITEN veröffentlicht) erzählt die Geschichte zwei legendärer Outlaws, die mit Charme und einem flotten Spruch auf den Lippen Banken ausrauben und Züge überfallen – und auf der Flucht vor dem Gesetz kurzerhand nach Bolivien auswandern, wo sie feststellen müssen, dass sie für ein ehrliches Leben einfach nicht geschaffen sind. George Roy Hills Westernkomödie mit Paul Newman, Robert Redford und Katharine Ross in den Hauptrollen wurde 1969 zum Hit – nicht zuletzt dank des oscarprämierten Burt-Bacharach-Songs „Raindrops Keep Fallin‘ on My Head“. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge beschäftigen wir uns mit dem historischen Background der Figuren, mit der Struktur des Films und seiner Balance aus Leichtigkeit und Ernst, mit dem Outlaw-Mythos sowie mit verschiedenen anderen Butch-und-Sundance-Filmen, die im Laufe der Jahre entstanden sind – u.a. das Prequel BUTCH UND SUNDANCE – DIE FRÜHEN JAHRE (1979) oder den elegischen Western BLACKTHORN (2011).

Viel Spaß!

Das mp3 kann HIER heruntergeladen werden.

Musik: Dominik Nießl (Theaterkonsole)

Coverbild: Christian Genzel

Lichtspielplatz abonnieren:
iTunesSpotifyRSS

Lichtspielplatz auf Social Media:






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like