Lichtspielplatz #54 – VALENTINE – SCHREI, WENN DU KANNST: Der Slasher-Kampf der Geschlechter (Gast: Regisseur Jamie Blanks)

Aktuell Podcast / Lichtspielplatz / Podcast / 14. Februar 2022

Passend zum Valentinstag besprechen wir heute einen besonders romantischen Horrorfilm: VALENTINE, im Deutschen SCHREI, WENN DU KANNST. In diesem Neo-Slasher aus dem Jahr 2001 rächt sich ein Killer mit Engelsmaske an seinem Umfeld für die Demütigungen, die ihm in jungen Jahren einst zum Valentinstag widerfahren sind. Wir sprechen in unserer Folge ausführlich über die Geschlechterrollen des Films und seine satirischen Versatzstücke der Romantic Comedy, über die Psychologie der Figuren sowie das originelle Ende und vieles mehr.

Mit dabei ist Regisseur Jamie Blanks, den wir letztes Jahr schon zu seinem Horror-Debüt DÜSTERE LEGENDEN befragt haben. Er redet unter anderem über die Giallo-Einflüsse von VALENTINE und seine Idee, dass die Erzählung eine „fucked-up version of SEX AND THE CITY“ werden sollte. Wie gehabt sind hier Clips aus dem Gespräch zu hören, das komplette Interview – wer es noch nicht in Verbindung mit DÜSTERE LEGENDEN gehört hat – findet sich bei unserem Schwesternpodcast Talking Pictures.

Viel Spaß!

Das mp3 kann HIER heruntergeladen werden.

Musik: Dominik Nießl (Theaterkonsole)

Coverbild: Christian Genzel

Lichtspielplatz abonnieren:
iTunesSpotifyRSS

Lichtspielplatz auf Social Media:






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like