Lichtspielplatz #48: Die Monster Movies der Fünfziger und Sechziger (Gast: Regisseur Bert I. Gordon)

Lichtspielplatz / Podcast / 24. Juli 2021

In unserer Folge #43 über Joe Dantes wunderbare Kino-Hommage MATINEE haben wir die Monsterfilme der Fünfziger und Sechziger gestreift, die für den Film Pate standen. In unserer aktuellen Folge begeben wir uns auf einen umfassenderen Streifzug durch das Genre und sprechen über Giganten und Zwerge, Riesenameisen und Riesenenten, außerirdische Bedrohungen, bösartige Stransbälle und vieles mehr. Es ist ein heiterer Trip durch eine charmante Filmwelt, die gleichzeitig viel über ihre Zeit erzählt.

Als Gast konnten wir dafür den mittlerweile 98-jährigen Filmemacher Bert I. Gordon gewinnen, der seinerzeit Filme wie DER KOLOSS oder GIGANT DES GRAUENS inszenierte. Er erinnert sich bei uns an seine Zeit in Hollywood, spricht über die Tragik seiner Monster und hält fest, welche seiner Kreaturen er am liebsten mochte. Wie gehabt kann das gesamte Interview in unserem Schwesternpodcast Talking Pictures nachgehört werden.

Viel Spaß!

Das mp3 kann HIER heruntergeladen werden.

HIER findet sich ein Artikel über die Autobiographie von Bert I. Gordon, THE AMAZING COLOSSAL WORLDS BY MR. B.I.G.

Musik: Dominik Nießl (Theaterkonsole)

Photo: Christian Genzel

Lichtspielplatz abonnieren:
iTunesSpotifyRSS

Lichtspielplatz auf Social Media:






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like