Nach der sanften und letztlich sehr idealistischen Politsatire SWING VOTE kümmern wir uns heute um eine weitaus bissigere Variante: BULWORTH von und mit Warren Beatty. Der titelgebende Senator erleidet...
Nach der sanften und letztlich sehr idealistischen Politsatire SWING VOTE kümmern wir uns heute um eine weitaus bissigere Variante: BULWORTH von und mit Warren Beatty. Der titelgebende Senator erleidet...
Jede Stimme zählt - vor allem die von Bud Johnson (Kevin Costner), der nach einer Verkettung von Umständen in der Lage wiederfindet, dass seine Stimme die nächste US-Präsidentschaftswahl entscheiden...
Wenn wirkliche und fiktive Ängste zusammentreffen: In Joe Dantes liebevoller Kino-Hommage MATINEE bereitet ein Horrorfilmproduzent die Premiere seines Monsterstreifens MANT vor, während die Welt angesichts...
Mit THE SOCIAL NETWORK zeichneten Regisseur David Fincher und Autor Aaron Sorkin 2010 die Hintergrundgeschichte einer Social-Media-Plattform nach, die schon damals unglaubliche Nutzerzahlen hatte und seitdem...
In Kathryn Bigelows Science-Fiction-Film STRANGE DAYS erlaubt es eine Technologie, die Sinneseindrücke von Menschen zu speichern und selber zu erfahren. Wir sprechen in unserer aktuellen Folge ausführlich...
ANONYMUS ist einer der ungewöhnlichsten Filme in Roland Emmerichs Filmographie: Das Historiendrama beschäftigt sich mit der schon seit Jahrzehnten herumgeisternden Theorie, dass William Shakespeare gar nicht...
Während der Coronavirus die Welt beschäftigt, verzeichnen Streamingstatistiken ein stark erhöhtes Interesse an Virenthrillern wie Steven Soderberghs CONTAGION oder Wolfgang Petersens OUTBREAK. Über...
Nach unserem Special über die Videospielverfilmungen der Neunziger (Folge #38 - Klempner, Katzen und Krawall) wagen wir den Sprung ins neue Jahrtausend und reden mit dem Mann, der mehr Spieleverfilmungen...
Video- und Computerspielverfilmungen haben einen schlechten Ruf - und das schon von Anfang an: 1993 war die erste filmische Adaption eines Videospiels, SUPER MARIO BROS. von Rocky Morton und Annabel Jankel,...
In der "Purge-Nacht" sind alle Verbrechen erlaubt. Aus einem kleinen Thriller entwickelte Regisseur und Autor James DeMonaco eine grelle, bissige Satire auf die amerikanische Gesellschaft, die mittlerweile...
'Wenn du es baust, kommt er zurück': Diese mysteriösen Worte hört der Farmer Ray Kinsella eines Tages in seinem Maisfeld - und hat plötzlich die wahnwitzige Eingebung, er müsse hier ein Baseballfeld...
In der Science-Fiction-Parodie FLESH GORDON wird die Erde von mysteriösen Sexstrahlen bombardiert, die vom Planeten Porno kommen - also muß unser Held Flesh Gordon aufbrechen, um dort den finsteren...
Eine junge Frau macht in Las Vegas Karriere in einer bombastischen Nacktrevue: Paul Verhoevens grelle Version vom amerikanischen Traum wurde von Kritikern und Publikum abgelehnt und verspottet und fand...
Ken Kesey veröffentlichte 1962 seinen Roman EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST, der wenig später zu einem der Schlüsselwerke der Gegenkultur wurde. Die Filmadaption von Milos Forman aus dem Jahr 1975...
Erich Maria Remarques 1929 veröffentlichter Roman IM WESTEN NICHTS NEUES gilt als literarischer Meilenstein, der auch heute nichts von der Eindringlichkeit verloren hat, mit der er von den Schrecken...
Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2019 - laut einer ganzen Reihe von Science-Fiction-Filmen müßte also die Zukunft ab sofort angebrochen sein. In unserer aktuellen Lichtspielplatz-Folge knöpfen...
Jahrzehntelang wollte Stanley Kubrick die TRAUMNOVELLE des Wiener Autors Arthur Schnitzler verfilmen, in den Neunzigern adaptierte er das Buch mit Autor Frederic Raphael (DAISY MILLER) in gewohnt akribischer...
Shall we play a game? 1983 schaffte es John Badhams Computerthriller WARGAMES, die erschreckende Bedrohung des nukleraren Kriegs in einen leichtfüßigen, aber hochspannenden Thriller zu verpacken...
Die verlängerte Sommer- und Herbstpause ist zu Ende, der Lichtspielplatz ist zurück! In der aktuellen Folge kümmert sich Salzburgs hellster Film-Podcast um eine der berühmteste Persönlichkeiten...
Über Michael Ciminos epischen Spätwestern HEAVEN'S GATE, mit dem die New-Hollywood-Ära zu Ende ging, habe ich hier auf Wilsons Dachboden schon geschrieben. Er gilt als einer der größten Flops der Filmgeschichte,...
In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge geht es um drei Männer, die in den Dschungel gingen und wahnsinnig wurden: Francis Ford Coppola wurde für APOCALYPSE NOW selber zu Colonel Kurtz, William Friedkin...
Einer der Filme, über die wir in unserer letzten Folge über die Outlaws von New Hollywood gesprochen haben, war PAPER MOON von Peter Bogdanovich. Diesmal beschäftigen wir uns ausführlicher mit dem Werk...
Bankräuber, Drogenschmuggler, Killer und Rebellen: Es ist kein Zufall, daß die Protagonisten des New-Hollywood-Kinos so oft Outlaws sind, die sich gegen die gesellschaftlichen Normen stellen. In unserer...
1977 hatte Steven Spielbergs dritter Kinofilm Premiere - ein meisterlicher Science-Fiction-Film, der zu seinen besten Werken zählt und als Knotenpunkt in seinem Schaffen gelten darf. Zum 40. Jubiläum...
Wir wagen uns in das Labyrinth von Stanley Kubricks Horrormeisterwerk: Nachdem es in der letzten Folge um die ungewöhnliche Stephen-King-Verfilmung STAND BY ME ging, knöpfen wir uns diesmal die Adaption...
Vier Jugendliche begeben sich auf die Suche nach einer Leiche: Was nach Horrorgeschichte klingt, ist in Wirklichkeit eine ebenso heitere wie wehmütige Abenteuergeschichte über das Erwachsenwerden....
Fortsetzungen, Remakes, Spinoff-Prequels: Die Kinolandschaft ist voll mit Filmen, die eine bereits erzählte Geschichte weiterspinnen oder neu auflegen. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge...
Erstmals führt uns der Lichtspielplatz aus dem Cineastischen Salon heraus und hinein in das Filmarchiv Austria in Wien. Dort haben wir mit Dr. Nikolaus Wostry gesprochen, der für die Restauration der wiederentdeckten...
The once and future king: Auch nach vielen Jahrhunderten bleibt der Artus-Mythos vital und spannend. Aktuell erzählt Guy Ritchie in KING ARTHUR die Geschichte um den sagenhaften König als energiereich...
Der eine hat Filmgeschichte geschrieben, der andere wurde fast vergessen: Wir blicken in der aktuellen Lichtspielplatz-Folge auf Fritz Langs wegweisenden Krimiklassiker M - EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER...
Derzeit wütet der größte Affe der Welt wieder auf den Kinoleinwänden: In KONG: SKULL ISLAND geht es erneut auf die legendäre Insel, die den gigantischen Gorilla King Kong beheimatet. Wir sprechen...
Sylvia Kristel gilt als Königin des erotischen Films: Mit der Hauptrolle in der 1974 veröffentlichten Buchverfilmung EMMANUELLE (bei uns: EMANUELA) prägte sie ein ganzes Filmgenre - und wurde für...
Der französische Magier Georges Méliès ist eine der einflußreichsten Figuren in der Geschichte des Kinos: Er erfand zahlreiche Special Effects, gilt als Vater der Leinwandphantastik und war einer...
In der ersten Lichtspielplatz-Folge des Jahres 2017 geht es auf eine ambitionierte Reise: Wir sehen uns an, was sich die Menschen über den Roten Planeten erzählt haben und welche Wünsche, Phantasien...
Zum Jahresabschluß blicken mein Podcast-Kollege Dr. Wily und ich zurück auf die letzten zwölf Monate. Was haben wir gesehen, was hat uns bewegt und beschäftigt? In einem kleinen Streifzug lassen...
Derzeit läuft mit ROGUE ONE ein neues STAR-WARS-Spin-Off in den Kinos - und das dürfte den Berichten (inklusive dem unseren hochgeschätzten Gastautoren Bastian G.) zufolge um ein, zwei Längen besser...
Über das John-Carpenter-Konzert in der Wiener Stadthalle habe ich HIER ja schon berichtet - jetzt gibt es auch eine dazugehörige Podcast-Bonusfolge, in dem wir über Carpenter und seine Musik sprechen....
Im elften Lichtspielplatz-Podcast knöpfen wir uns drei Journalismusskandale und die dazugehörigen Filme vor: SCHTONK über die gefälschten Hitler-Tagebücher, BAD BOY KUMMER über die erfundenen Star-Interviews...
In der zehnten Folge unseres "Lichtspielplatz"-Podcasts kümmern wir uns um einen wahren Horrorklassiker: Sean S. Cunninghams FREITAG, DER 13. aus dem Jahr 1980. Dr. Wily und ich betrachten den Film...
Es ist etwas faul in der Nachbarschaft - who you gonna listen to? Im neuen Lichtspielplatz-Podcast beschäftige ich mich zusammen mit Dr. Wily mit dem GHOSTBUSTERS-Remake von Paul Feig. Das betrachten...
Im neuen Lichtspielplatz-Podcast wird's unheimlich: Wir begeben uns mit SAW-Regisseur James Wan auf die Spuren des Enfield-Poltergeists und reden über seinen neuen Kinofilm CONJURING 2. Dabei sprechen...
Nur sechs Tage nach unserer letzten Folge folgt auch schon der nächste Lichtspielplatz! Diesmal beschäftigen wir uns mit dem neuen Film von Richard Linklater, EVERYBODY WANTS SOME!! - einer "Fortsetzung...
In Folge #6 des Lichtspielplatz-Podcasts sprechen Dr. Wily und ich intensiv über Danny Boyles STEVE JOBS - und nebenbei auch ein wenig im Vergleich über JOBS von Joshua Michael Stern. Wir reden über...
In der fünften Folge unseres Lichtspielplatz-Podcasts geht es um Tobe Hooper, den Regisseur von BLUTGERICHT IN TEXAS. Dr. Wily und ich reden über verschiedene Themen in Hoopers Filmen, z.B. das Thema...
In der vierten Lichtspielplatz-Folge reden Dr. Wily und ich über Steven Spielbergs Politdrama BRIDGE OF SPIES - und davon ausgehend über die Politik in Spielbergs anderen Filmen. Wir reden über seine...
Im dritten Lichtspielplatz-Podcast reden Dr. Wily und ich über die HALLOWEEN-Sequels und -Remakes. Wir reden darüber, wie sich die Figuren von Michael Myers und Dr. Loomis mit der Zeit entwickeln,...
Nur 8 Tage nach der ersten Folge geht auch schon ein neuer Lichtspielplatz online! Im zweiten Teil rede ich zusammen mit meinem fachkundigen Gastautor Dr. Wily über THE HATEFUL EIGHT. Wir ordnen den Film...
Ich darf stolz den Podcast von Wilsons Dachboden präsentieren: Den "Lichtspielplatz", auf dem die verschiedensten Filmthemen behandelt werden sollen. In der ersten Folge unterhalte ich mich mit Dr. Wily,...