Lichtspielplatz #46 – READY PLAYER ONE: Das Spiel mit der Popkultur (Gast: Drehbuchautor Zak Penn)

Lichtspielplatz / Podcast / 5. Juni 2021

In Steven Spielbergs Science-Fiction-Abenteuer READY PLAYER ONE verbringt die Menschheit den Großteil ihrer Zeit in einer Virtual-Reality-Umgebung namens Oasis – wo sie in der Popkultur vergangener Tage baden und in ihre Lieblingsfilme, -bücher, -spiele etc. eintauchen können. In unserer Folge reden wir über Ernest Clines Roman, auf dem die Geschichte basiert, die Entwicklung des Films, die vielen Referenzen der Story, den Umgang mit Popkultur und Fantum in dieser Welt, Steven Spielbergs Rolle in der gezeichneten Welt, und vieles mehr.

Als Gast konnten wir dafür Drehbuchautor Zak Penn gewinnen, der mit uns ausführlich über die Adaption von Clines Buch gesprochen hat, die Entwicklung des Films und die Unterschiede zum Roman. Penn spricht auch über die Figur des Oasis-Schöpfers Jim Halliday und über eine der kreativsten Sequenzen, in der die Figuren in die Welt von Stanley Kubricks THE SHINING einsteigen. Im Lichtspielplatz hört ihr wie gewohnt einige Ausschnitte aus dem Gespräch, das vollständige Interview findet ihr in unserem Schwesternpodcast Talking Pictures.

Viel Spaß!

Das mp3 kann HIER heruntergeladen werden.

Musik: Dominik Nießl (Theaterkonsole)

Photo: Christian Genzel

Lichtspielplatz abonnieren:
iTunesSpotifyRSS

Lichtspielplatz auf Social Media:






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like