Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden
Salzburgs hellster Film-Podcast:
Im Lichtspielplatz sprechen Christian Genzel und Dr. Wily über bewegte und bewegende Bilder.
Seit Januar 2016 tauchen Filmemacher und Filmjournalist Christian Genzel und sein Podcast-Partner Dr. Wily im Lichtspielplatz tief in die Filmgeschichte ein. Ob es um die Videospielverfilmungen der Neunziger geht, um Artus-Verfilmungen und ihre Mythologie, um filmische Visionen der Mars-Utopie, um die Outlaws des New-Hollywood-Kinos, um den frühen Kinomagier Georges Méliès oder um Filme zu Journalismusskandalen: In den Folgen werden nicht nur Themen und Machart der Filme diskutiert, sondern auch ihr zeitlicher, gesellschaftlicher und künstlerischer Kontext – mit Witz und Liebe zum Detail.
Zu unseren Interviewgästen gehören bekannte und preisgekrönte Regisseure und Drehbuchautoren wie Zak Penn (READY PLAYER ONE, LAST ACTION HERO, X-MEN 2), Steven de Souza (STIRB LANGSAM, STREET FIGHTER), John Orloff (BAND OF BROTHERS, ANONYMUS), Joshua Michael Stern (SWING VOTE, JOBS), Charlie Haas (GREMLINS 2, MATINEE), Jeremy Pikser (BULWORTH), Rocky Morton (SUPER MARIO BROS., MAX HEADROOM) und andere.
Der Lichtspielplatz wurde im März 2021 von der Website film.at als einer der 10 besten deutschprachigen Film-Podcasts gelistet.
Ein Gamechanger für die deutsche Filmpodcastszene!Alex / Abspanngucker.de (über Folge #38 - Die Videospielverfilmungen der Neunziger)
Der Lichtspielplatz auf Social Media:

Zusammen mit Will Ferrell hat Adam McKay wahnwitzige Komödien gedreht, die die Männer- und Medienwelt aufs Korn nahmen: Die Nachrichtensatire ANCHORMAN – DIE LEGENDE VON RON BURGUNDY (2004) und seine Fortsetzung ANCHORMAN – DIE LEGENDE KEHRT ZURÜCK (2013), den Rennfahrerfilm RICKY BOBBY – KÖNIG DER RENNFAHRER (2006), den Familienklamauk STIEFBRÜDER…
Vor zwei Jahren haben wir mit Uwe Boll ein spannendes Gespräch über seine vielen Videospielverfilmungen wie HOUSE OF THE DEAD, ALONE IN THE DARK, BLOODRAYNE und POSTAL geführt (Bonusfolge #3). In unserer heutigen Bonusfolge haben wir ein weiteres Interview mit Uwe zu seinem jüngsten Film: HANAU – DEUTSCHLAND IM WINTER,…
Passend zum Valentinstag besprechen wir heute einen besonders romantischen Horrorfilm: VALENTINE, im Deutschen SCHREI, WENN DU KANNST. In diesem Neo-Slasher aus dem Jahr 2001 rächt sich ein Killer mit Engelsmaske an seinem Umfeld für die Demütigungen, die ihm in jungen Jahren einst zum Valentinstag widerfahren sind. Wir sprechen in unserer…
Ein durchgeknallter General mit dem schönen Namen Jack D. Ripper gibt den leider Gottes unwiderruflichen Befehl, Atombomben über Rußland abzuwerfen – und im Pentagon wird empfohlen, nach diesem Mißgeschick gleich noch einen größeren Erstschlag anzuordnen, damit der drohende Krieg möglichst schnell auch wieder beendet werden kann. In seiner düsteren Satire…
In unserer Folge #52 reden wir über Daniel Sagers Dokumentarfilm HINTER DEN SCHLAGZEILEN, in dem er das Investigativteam der Süddeutschen Zeitung rund um Bastian Obermayer und Frederik Obermaier begleitet. Ein Fokus des Films liegt auf den Enthüllungen rund um die sogenannte Ibiza-Affäre, die den damaligen österreichischen Vizekanzler und FPÖ-Parteiobmann H.C….
Im Dokumentarfilm HINTER DEN SCHLAGZEILEN begleitet Regisseur Daniel Sager die Arbeit von Investigativjournalisten – vor allem dem Investigativteam der Süddeutschen Zeitung rund um Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die durch die Enthüllungen rund um die Panama Papers bekannt wurden. Der Film begleitet drei Recherchen – allen voran die Arbeit, die…
Der Anhalter, der einfach verschwindet; der grausame Mord im Wald, während die Frau im Auto wartet; der bedrohliche Anruf beim Babysitter von einer anderen Leitung im Haus – zahlreiche urbane Legenden haben über die Jahre das Horror-Kino geprägt. In DÜSTERE LEGENDEN (im Original: URBAN LEGEND) wird die Verbindung deutlich: An…
Es ist das wohl schönste Schlechtwetterabenteuer der Filmgeschichte: In Jan de Bonts TWISTER verfolgt eine Gruppe von Sturmjägern Tornados quer durch den Mittleren Westen. In der aktuellen Podcast-Folge reden wir darüber, warum es sich dabei gar nicht so sehr um einen Katastrophenfilm handelt, sondern eher um ein Monster Movie, sprechen…
Anfang der 2000er drehte der ehemalige ILM-Mitarbeiter Steve Beck zwei Horrorfilme für die neue Produktionsfirma von Robert Zemeckis: THIRTEEN GHOSTS, ein Remake eines William-Castle-Films, und GHOST SHIP. Spannend waren die beiden Filme vor allem durch ihr Szenenbild bzw. die Orte, an denen sie ihren Spuk festmachten: THIRTEEN GHOSTS spielt in…
In unserer Folge #43 über Joe Dantes wunderbare Kino-Hommage MATINEE haben wir die Monsterfilme der Fünfziger und Sechziger gestreift, die für den Film Pate standen. In unserer aktuellen Folge begeben wir uns auf einen umfassenderen Streifzug durch das Genre und sprechen über Giganten und Zwerge, Riesenameisen und Riesenenten, außerirdische Bedrohungen,…
A.I. – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ war ursprünglich ein Projekt von Stanley Kubrick, der die Geschichte eines künstlichen Jungen erzählen wollte, der vergeblich die Zuneigung der Mutter sucht. Er gab das Projekt an Steven Spielberg ab, der es nach Kubricks Tod inszenierte und damit einen spannenden Dialog zwischen zwei sehr unterschiedlichen Filmemachern…
In Steven Spielbergs Science-Fiction-Abenteuer READY PLAYER ONE verbringt die Menschheit den Großteil ihrer Zeit in einer Virtual-Reality-Umgebung namens Oasis – wo sie in der Popkultur vergangener Tage baden und in ihre Lieblingsfilme, -bücher, -spiele etc. eintauchen können. In unserer Folge reden wir über Ernest Clines Roman, auf dem die Geschichte…
Alle älteren Episoden findet ihr im Archiv.

Den englischsprachigen Interview-Podcast Talking Pictures findet ihr auf der Seite talkingpicturespodcast.com. Hier können auch einige der Interviews, die wir für den Lichtspielplatz geführt haben, in voller Länge nachgehört werden.