Convert to laute Musik. Repent later.

Uncategorized / 6. Mai 2005

Eben mal wieder auf den bekannten Videoclip-Seiten vorbeigesurft und dabei ein paar neue Klänge mitgenommen: Auf UrbanChaosVideos gibt’s derzeit die neuen Singles von Audioslave und System of a Down. Ersteres ist eine ganz anschmiegsame Ballade, hübsch gefällig, und ohne jede Spur davon, daß die Jungs früher mal bei Soundgarden oder Rage Against The Machine mitgemischt haben. Der SOAD-Song dagegen ist eine Wucht in Tüten (den Ausdruck wollte ich ja schon seit langem mal wieder verwenden), und auch der Videoclip macht Laune. Ansehen! Auf Videopimp findet man den neuen Gorillaz-Song sowie einen neuen Seether-Clip: Der affige Albarn ist relaxed und gut gelaunt, während Seether wie gehabt kraftvoll geröhrten Post-Grunge zu Gehör bringen. Kann man hören.

Aber wo bleiben die neuen Videos von Limp Bizkit und Nine Inch Nails, nachdem die Alben ja offenbar schon in den Läden stehen?

Übrigens kommt mir gerade der Gedanke, daß Musik ab sofort für mich ja harte Arbeit ist. Insofern kann aber auch kein Mensch mehr nölen, daß ich in der StrV Zeit vertrödele, wenn ich Videoclips herunterlade, oder daß bei mir im Auto nur Gröhl-Krach zu hören ist: Findet ja jetzt alles im Dienste der Wissenschaft statt! Hihi.

—————
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".