Trailer zu S#*! MY DAD SAYS mit William Shatner!

Uncategorized / 19. September 2010

William Shatner hat eine neue Serie: Eine Sitcom namens $#*! MY DAD SAYS, die jetzt im Herbst auf CBS läuft. Die Serie basiert auf einem Twitter-Feed namens „Shit My Dad Says“, wo Autor Justin Halpern Sprüche seines Vaters gepostet hat – die Popularität des Feeds führte relativ schnell zu Interesse von Verlagen (wenn Halpern nur die Worte seines Vaters gepostet hat, kriegt der Vater dann auch einen Buchvertrag?). Hier ist der Trailer zur Serie:

Hmmm, hmmm. Ich liebe Shatner, ich liebe ihn wirklich, und ich halte ihn sogar für einen wesentlich besseren Schauspieler, als ihm sonst zugestanden wird (diverse BOSTON-LEGAL-Folgen untermauern das kräftig). Aber das hier sieht doch recht platt aus. Die Witze sind eher kreuzlahm, der Sohn fuchtelt übertrieben in der Gegend herum, und Shatner hat teilweise diesen Gesichtsausdruck, den er schon in der Däneken-Doku MYSTERIES OF THE GODS draufhatte: Kann ich jetzt heim?

Es gibt noch einen alternativen Trailer mit einigen anderen Schmähs im Netz, aber sagen wir mal so: Besser wird’s nicht. Wenn das die Highlights sind, dürfte die Show relativ bald flatlinen.

—————–
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like