Wir freuen uns auf …

Uncategorized / 15. Juni 2005

Freunde des in unseren Kreisen so beliebten Selbstfilms (darunter Werke wie DER NEUE LAGERCHEF, DAS GESPRÄCH und HARLEM NIGHTS) sei das neue Forum von Jörg Z. empfohlen. Köln mag unter der Aussicht auf die Zusammenarbeit mit einem stilistischen Genie durchaus eine Reise wert sein. Im Forum kündigt Jörg den Abschluß seiner Lagerchef-Trilogie an, der uns den „Abschied von den 2 legendären Figuren Bernd Meyer und Thomas Fritz“ nahebringt. Weitere Informationen über die Produktion sind dem Forum verständlicherweise nicht zu entnehmen (wegen „Ideenklau, oder Verschwiegenheitsklausel“), aber die Crewliste zeigt, daß sich Jörg jetzt auch mit bislang verschmähten Posten wie Tonassistenz, Bühnenassistenz und „Produktionsaufnahmeleiterassistenz“ befaßt. Für die weitere Zukunft kündigt der ambitionierte Einzelgänger einen No-Budget-Film in Spielfilmlänge an, der als „Leichtverdaulicher Spielfilm“ geplant ist. Wir sind gespannt. Und was ist dein größter Wunsch als Schauspieler? „Ich als Kriminalbeamter in einer Nebenrolle mit meinen tollen Hemd, dies wäre sicherlich der beste Renner,“ erklärt uns der bodenständig gebliebene Nonkonformist und führt aus, dies „würde garantiert Einschaltquoten bringen, wenn in der Fernsehzeitung ein Foto und in der Filmvorschau in einen Ausschnitt ich mit den Hemd zu sehen wäre.“

—————–
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like