Neuer Trailer zu THE SOCIAL NETWORK!

Uncategorized / 16. Juli 2010

Ich kriege langsam das Gefühl, daß sich Finchers neuester Streich nicht gut per Teaser oder Trailer verkaufen läßt: Schon der Teaser hatte mich vor 2 Wochen ja nicht wirklich umgehauen. Jetzt ist ein voller Trailer im Netz, und der ist kein bißchen weniger schwerfällig und offensichtlich gestaltet als der Teaser:

Die Musik ist bleiern, die Dialoge sind rein expositorisch und ohne Verve zusammengestöpselt. Mein Verdacht ist aber – und da gebe ich Fincher einfach erfahrungsgemäß viel Vertrauensvorschuß: – daß der Trailer eine vielschichtige und komplexe Geschichte als einfaches juristisches Drama mit ein paar Schlagworten zusammenpacken will. Die Bilder sehen ganz nach Fincher aus: sorgsam komponiert, in Farben, Licht und Schärfe sehr detailliert konzipiert, ohne dabei stilisiert zu wirken. Dank ZODIAC traue ich Fincher zu, daß er auch hier großen Detailreichtum ohne Effekthascherei zusammenknüpft – ich könnte mir vorstellen, daß THE SOCIAL NETWORK so etwas wie das ALL THE PRESIDENT’S MEN über Facebook werden könnte.

Nur daß eben der Trailer gar nicht danach aussieht. Ich bin trotzdem gespannt auf den Film.

—————–
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like