The Truth about Stepfather

Uncategorized / 11. Februar 2010

Zwei neue Texte für mannbeisstfilm. Einfach auf die Titel klicken, um die ganzen Texte zu lesen.

STEPFATHER (2009) – „Man gewöhnt sich ja schon bald daran, daß in letzter Zeit in Hollywood alles ge-remake-t, ge-reboot-et, ge-prequel-t, ge-neuerdacht und ge-aufwärmen-t wird, was nicht bis drei auf dem Baum ist. Ungefähr so gelungen wie die letzten paar Verbbeugungen im vorigen Satz geraten denn auch die meisten dieser Neuverfilmungen.“

THE TRUTH ABOUT LOVE (2004) – „Ach herrje, was für ein müdes Filmchen. Mit so einem Einleitungssatz hat man sich natürlich eigentlich schon um den Effekt gebracht, daß die folgenden Zeilen neugierig auf den Befund des Kritikers machen könnten – aber warum soll man sich eigentlich mehr anstrengen als der Film selbst? Aber wenn wir schon gleich zu Beginn ein Fazit ziehen, dann räumen wir doch noch gleich väterlich nickend ein: THE TRUTH ABOUT LOVE ist nicht nur schrecklich müde, sondern auch richtig gut gemeint und eventuell für Menschen, die noch nie einen Film gesehen haben, auch halbwegs vergnüglich. Jaja, genau so klingt das, wenn ich wohlwollend werde.“

—————–
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like