Wir erklären das Jahr 2007 für eröffnet!

Uncategorized / 1. Januar 2007

Die letzten Raketen verglühen noch auf dem Asphalt, die angekauften Kompanierationen Sekt sind schön langsam vernichtet und auf den zahlreichen Höfen rund um Zeil kehrt wieder der Alltag ein. Der Jahreswechsel wurde schwungvoll zelebriert, und jetzt steht Genzel an der Schwelle zu einem neuen Jahr, das mit der Zahl „2007“ gekennzeichnet ist. Wir freuen uns auf zahlreiche Filmprojekte und sehr viel neue Musik.

Einstweilen hat Jörg Zimmermann den von Philip Winter geschriebenen Selbstfilm THEATERLUFT endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um das quasi noch in Zellophan eingeschweißte neue Jahr gebührlich einzuweihen. Wie eine Flasche Henkel kracht Jörgs neues Opus an den Januar heran und eröffnet Nullsieben mit Pauken und Trompeten. Bitte hier herunterladen.

Die Jörg-Doku, die hier vor einigen Wochen vorgestellt wurde, hat mittlerweile – verdientermaßen! – den ersten Preis beim Straubinger Kurzfilmfestival eingeheimst. Die Macher Alex Weimer und Hanni Welter äußern sich in diesem Interview zu Jörg, ihrem Film und den Internetforen, durch die Jörg seit einigen Jahren geistert. Intelligente Menschen, die beiden.

—————–
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like