Die Blechtrommel

Uncategorized / 28. April 2006

„Nach einem Stromausfall startet die Maschine automatisch wieder an der Stelle im Programm, an der sie gestoppt hatte, und setzt dann den Waschvorgang fort.“ So lautet eine Passage des Romans, die der britische Kinderbuchautor John Howard unter dem Titel THE TIN DRUM an diverse Verlagshäuser geschickt hat. Tatsächlich handelt es sich um die Bedienungsanleitung seiner Waschmaschine, mit der er die Lektoren beglückt hat. Die Ablehnungsschreiben waren freundlich und beteuerten, daß das Lesen viel Freude bereitet habe, das Buch aber nicht ins derzeitige Verlagsprogramm paßt. Artikel hier!

Ähnliches Phänomen: Vor einiger Zeit beschickte ein Redakteur einer Musikzeitschrift mehrere Plattenlabels mit einem Demotape seiner Gruppe Empty Rooms – besagtes Tape war allerdings leer. Die Reaktion war erstaunlich: Die meisten Rückschreiben versicherten der Gruppe enormes Potential, auch wenn die Labels leider derzeit keine Kapazitäten mehr frei hätten. Nur ein amüsierter A&R-Mann schrieb zurück, man sollte die Band doch eher in „Empty Cassettes“ umbenennen. Selbst bei telefonischen Rückfragen versicherten die A&Rs immer, daß ihnen die Musik wirklich gefallen habe, doch leider …

Was lernen wir daraus? Ablehnungsschreiben nicht allzu ernst nehmen …

—————–
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like