Mustapha! Den Architekten köpfen.

Uncategorized / 2. Mai 2005

Nachdem Samstag und Sonntag auf Wilsons Dachboden nur Reruns zu bestaunen waren, starten wir heute wieder durch, schneller als die Disco Volante mit ausgeklinktem Heck, schärfer als Keira Knightleys laserbearbeitetes Pfadfindermesser, bissiger als ein Komplex von Kukident-Testlabors, und aufregender als der Einmarsch Groß Fenwicks in New York.

Na schön, letzten Endes bin’s ja doch nur wieder ich, der da schreibt – euer alter Chris, always personal, den Finger am Puls des anderen Arms, mit geschultem Auge die Widrigkeiten des Lebens mißverstehend und dann doch immer wieder back like Jason.

Ehhh, ich seh‘ schon, das wird nichts Vernünftiges mehr. Dann doch lieber den Architekten köpfen. Und nicht vergessen: Abschalten. Klick.

——————
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".