Übrigens …

Uncategorized / 27. Februar 2006

1) RESULTS MAY VARY, dieses größenwahnsinnige, dummdreiste Monster aus dem verqueren Kopf Fred Dursts, war möglicherweise das meistgehörte Album des Jahres 2005 – in meinem Auto zumindest – und ich betrachte es als persönlichen Triumph, daß Schwarz diesen Hidden Track auf Albumlänge jetzt für seine eigene Sammlung ersteigert hat. Aber immerhin sammelt er ja grüne Alben und ist mehr oder weniger selber schuld. Übrigens kostet die limitierte Auflage mit Bonus-DVD (für alle, die Gitarrist Wes Borland – der gar nicht auf dem Album ist! – beim Kotzen zusehen möchten) auf eBay im neuwertigen Zustand nur noch € 1,–. Dismissed.

2) Weitere Beweise, daß sich der NuMetal mittlerweile in den Mainstream eingenistet hat? Jordan Schur, Labelchef von Flip und Executive Producer von Staind, Limp Bizkit, Cold, Professional Murder Music, Dope, und vielen anderen Radaubrüdern, ist jetzt der Executive Producer + A&R von Ashlee Simpson.

3) Auf dem Soundtrack zu CSI: MIAMI sind Ill Niño mit „I Am Loco“ zu finden. Das ist nicht etwa eine ihrer „How Can I Live“-Balladen, sondern richtig echtes Gedröhne. Keuch.

4) Den Spaß wiederentdecken: In VAN HELSING hüpfen die gesammelten Monster der Filmgeschichte wie Flummis durch die computererzeugten Kulissen. Kate Beckinsale läuft den gesamten Film mit einem einzigen Gesichtsausdruck herum: heruntergezogene Augenbrauen. Einmal weint sie, und einmal stirbt sie, aber nur für eine dieser beiden Tätigkeiten verzieht sie das Gesicht. Bis fast ganz zum Schluß trägt sie eine Frisur mit 3-Monster-Taft, die immer perfekt sitzt, auch wenn der Wolfsmensch sie durch irgendwelche Fenster schmeißt. Und Halsbeißer Richard Boxburgh spielt wie in der Augsburger Puppenkiste, völlig albern und schwer grimassierend. Komplett ironiefrei darf ich festhalten, daß es sich bei VAN HELSING um einen 100%-Film handelt, der so komplett over the top ist, daß Kunstverdacht besteht. Es ist der vielleicht auffälligste Effektfilm seit langem, und er bewegt sich mit soviel Tempo und Witz durch atemberaubende optische Konstrukte, daß sich beim Sitzen auf der Couch Euphorie breitmacht. Mehr davon, bitte.

—————–
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like