Geduld ist eine Tugend

Uncategorized / 19. August 2005

Schön langsam werden die Dinge konkreter, was die neuen Werke Carpenters angeht, und ich kann es kaum erwarten, endlich einmal wieder etwas Neues vom Meister zu sehen. Da steht ja zunächst mal das FOG-Remake an, für das mittlerweile ein feiner Trailer im Netz steht. Sieht nach einer runden Sache aus. Carpenter dürfte als Mit-Produzent sichergestellt haben, daß Wainwright und seine Mannen die Geschichte nicht verhunzen.

Als nächstes steht „Cigarette Burns“ an, das Ein-Stunden-Segment für die MASTERS OF HORROR-Anthologie. Hierzu ist nun ein sehr, SEHR langer Bericht im Netz, in dem Co-Autor Drew McWeeny (der das Skript zusammen mit Scott Swan geschrieben hat) von den Dreharbeiten und seinen Treffen mit und Erinnerungen an John Carpenter berichtet. Durchaus lesenswert. In „Cigarette Burns“ spielen übrigens Norman Reedus und Udo Kier – das wird ein Spaß! Es scheint um die Jagd nach einem sagenumwobenen Film zu gehen, der nur einmal aufgeführt wurde. LA FIN ABSOLUE DE MONDE heißt das fiktive Werk, bei dessen Uraufführung scheinbar ein ganzes Kino abgebrannt sei. Es klingt ganz so, als würde Carpenter sich hier wieder in die Gefilde von IN THE MOUTH OF MADNESS begeben. Warum ist es noch so lange hin bis 2006?

PSYCHOPATH, Carpenters nächster eigener Kinofilm, befindet sich übrigens schon in pre-production. Danach folgt dann der hier schon erwähnte THE 13TH APOSTLE. Wird’s ein Comeback? Oder werden die Kritiker doch wieder nicht müde zu erwähnen, wie brilliant Carpenter früher nicht war, und daß sein Output seit THE THING konstant den Bach runtergegangen sei? Unwissende!

—————–
4 8 15 16 23 42






Avatar-Foto
Christian Genzel
Christian Genzel arbeitet als freier Autor und Filmschaffender. Sein erster Spielfilm DIE MUSE, ein Psychothriller mit Thomas Limpinsel und Henriette Müller, handelte von einem Schriftsteller, der eine junge Frau entführt, weil er sie als Inspiration für sein Buch braucht. Außerdem drehte Genzel mehrere Kurzfilme, darunter SCHLAFLOS, eine 40-minütige Liebeserklärung an die Musik mit Maximilian Simonischek und Stefan Murr, und den 2017 für den Shocking Short Award nominierten CINEMA DELL' OSCURITÀ. Derzeit arbeitet er an einer Dokumentation über den Filmemacher Howard Ziehm. Christian Genzel schreibt außerdem in den Bereichen Film, TV und Musik, unter anderem für Film & TV Kamera, Celluloid, GMX, den All-Music Guide, 35 Millimeter, Neon Zombie und Salzburger Nachrichten. Er hält Vorträge zu Filmthemen und kuratierte 2014 an der Universität Salzburg eine Filmreihe zum Thema "Erster Weltkrieg".





You might also like